Die Politik der Altersvorsorge verstehen
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich für die politischen Hintergründe der Altersvorsorge interessieren. Im Zentrum stehen die Mechanismen des Drei-Säulen-Modells und ihre Auswirkungen auf die Arbeitnehmenden. Das Grundlagenwissen zu AHV und Pensionskasse wird anhand typischer Beispiele besprochen. Glasklar und ungeschminkt: Damit Teilnehmende mitreden und Arbeitskolleg:innen beraten können. Der Kurs gewährt Einblick in aktuelle politische Debatten rund um Volksabstimmungen und parlamentarische Entscheide.
- Inhalt
-
Drei-Säulen-Prinzip, Funktionsweise, Leistungen, Finanzierung, Zusammenspiel, politische Streitfelder, Zukunftsperspektiven, gewerkschaftliche Positionen
- Ziele
-
Die Teilnehmenden
- kennen Aufbau und Funktionsweise der schweizerischen Altersvorsorge
- können politische Diskussionen einordnen und sich eine eigene Meinung bilden
- sind in der Lage, Kolleg:innen zu beraten
- Zielpublikum
-
Vertrauenspersonen, Mitglieder mit gewerkschaftlichen Funktionen, Mitglieder von Personalvertretungen
- Hinweis
-
Der individuelle AHV-Kontoauszug und der persönliche Pensionskassenausweis werden in diesem Kurs NICHT besprochen.Diese werden in Kursen im Mitgliederprogramm behandelt.
- Referent:innen
- Brigitta Bernet (Unia)
Daniel Lampart (SGB) - Datum
- 18.06. - 19.06.2025
- Uhrzeit
- 09:00 - 16:30
- Kursort
- Männedorf ZH, Hotel Boldern
- Preise
-
Preise Mitglieder Nichtmitglieder Kursgebühr kostenlos CHF 820.00Verpflegung kostenlos CHF 190.00Übernachtung kostenlos CHF 230.00
- Nummer
- D1.8.2508
- Freie Plätze
- 15