Leistungsdruck und Stress am Arbeitsplatz: Erste-Hilfe-Kurs für die psychische Gesundheit
Leistungsdruck und Stress in der Arbeitswelt haben in den letzten Jahren massiv zugenommen. Fast jeder kennt in seinem beruflichen und privaten Umfeld Menschen, denen es psychisch nicht gut geht oder eine Zeit lang nicht gut gegangen ist. Im Erste-Hilfe-Kurs für psychische Gesundheit lernen die Teilnehmenden, wie sie psychische Belastungen und Störungen bei Menschen ihres näheren Umfeldes und bei sich selbst frühzeitig erkennen und entsprechend handeln können.
- Inhalt
-
Basiswissen über psychische Erkrankungen; Erste-Hilfe-Massnahmen; Rollenspiele
- Ziele
-
Die Teilnehmenden
-erkennen psychische Schwierigkeiten bei Mitarbeitenden
-können Erste-Hilfe-Gespräch führen
-kennen Stellen, die professionelle Hilfe anbieten
- Zielpublikum
-
Mitarbeitende der Post CH AG, PostAuto AG und der PostFinance AG / Führungspersonen von der Post CH AG, PostAuto AG und der PostFinance AG
- Hinweis
-
Die Kosten für diesen Anlass übernimmt der Solifonds der Post. Die Teilnahme ist somit kostenlos für alle Mitarbeitenden von Post CH AG, PostAuto AG und PostFinance AG und kann auf Arbeitszeit besucht werden. Die Mitgliedschaft bei einer Gewerkschaft ist dazu nicht notwendig.
- Referenten
- Dominik Dietrich (Zentralsekretär Sektor Logistik syndicom)
ensa-Instruktor:in (ensa-Instruktor:in) - Datum
- 03.07. - 04.07.2025
- Uhrzeit
- 09:30 - 16:30
- Kursort
- Olten, Hotel Astoria
- Nummer
- D4.2.2523
- Freie Plätze
- 14